Rezept drucken Sonnenkernbrot Das hier ist ein fantastisches Lchf-Brot. Ich würde es nicht für jeden Tag empfehlen sondern als Highlight am Wochenende. Ich esse trotzdem meine Spiegeleier vorher 😉 Stimmen: 0 Bewertung: 0 Sie: Bitte bewerte das Rezept! Gang Brot, Frühstück Küche Ketogen, Lchf, Schwedische Lchf-Rezepte Vorbereitung 20 Minuten Kochzeit 20 Minuten Portionen Scheiben MetrischImperial Zutaten 4 Eier35 g Sesamsamen geschält55 g Sonnenkerne8 g Pofiber auch Kartoffelfasern genannt 37,5 g Leinsamen43 g Käse gereifter, gerieben 1/2 Teelöffel Meersalz1 Teelöffel…
Rezept drucken
Sonnenkernbrot
Das hier ist ein fantastisches Lchf-Brot. Ich würde es nicht für jeden Tag empfehlen sondern als Highlight am Wochenende. Ich esse trotzdem meine Spiegeleier vorher 😉
Stimmen: 0
Bewertung: 0
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
|
Stimmen: 0
Bewertung: 0
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
|
Anleitungen
Der Ofen auf 200° erhitzen.
Ich habe die Sonnenkerne kurz in der Pfanne geröstet.
Die Sesamkörner und die Sonnenkerne für das Brot (nicht Deko) habe ich in einem Mixer hacken lassen.
Die Eier zu ein weißer Schaum aufschlagen lassen.
Die übrigen Zutaten währenddessen zusammenmischen.
Meine Form ist eine normale Brotbackform. Ich habe das Rezept verdoppelt um eine gute Größe zu bekommen. Die Backzeit verdoppelt sich auch.
Wer eine kleine Form hat kann die Zutaten so lassen wie oben beschrieben.
Wenn die Eier mit den anderen Zutaten zusammengemischt sind, kurz quellen lassen.
Gieße in eine kleine Form mit Backpapier ausgelegt.
Dekoriere mit Sonnenkernen und schwarzen Sesamkörnern.
Für ein kleines Brot 20 Minuten und für die doppelte Menge wie auf meinem Bild, 40 Minuten backen lassen.
Lass das Brot fast auskühlen, vor dem ersten Aufschneiden und dick mit Butter oder Kokosöl beschmieren.
Guten Appetit! 🙂
Rezept Hinweise
Statt Pofiber sprich Kartoffelfasern passt auch Zuckerrübenfasern sehr gut. Diese Sorte hat eine schöne Struktur für ein Brot. Nichts für Leute die nicht gut auf Ballaststoffe reagieren. Da würde ich lieber mehr Flohsamenschalen nehmen.
Für Leute die nicht gerne Flosamenschalen gern essen gibt es die gemahlene Zuckerrüben.
Weiterlesen >>