Im Film Ratatouille hat der Connaisseur und Restaurant-Tester es gewusst. Die alten erprobten Gerichte sind die Besten. Lass dich vom Pyttipanna verzaubern. Wenig aber gute Zutaten sind das Geheimnis.

Kochzeit | 10 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 1 Stück Braten oder Pulled Beef Reste vom Porchetta ist auch sehr lecker. Link weiter unten.
- 2 Pastinaken
- 2 Wurzelpetersilie
- 1/3 Stück Lauch
- 2 EL Butter oder Kokosöl
- Gusseisenpfanne gibt eine gute Hitze und wenig Schadstoffe. Ist unverwüstlich wenn man ihn pflegt.
Zutaten
|
![]() |
- Den Braten und das Wurzelgemüse in nicht zu kleine Würfeln schneiden.
- Den Lauch gut abspülen, in Ringe schneiden. Scheide die Ringe auch gerne feiner. Ich mag auch noch ein Stück vom Grün dabei haben.
- Lass die Butter in der Gusseisenpfanne warm werden und brate zuerst das Wurzelgemüse fast durch. Der Braten und der Lauch brauchen nicht lange.
- Abschmecken mit Salz und jeweiligen Gewürz, Muskatnuss und weißer Pfeffer bei wenig Oxalsäure Ernährung, Macis und Salz bei Paleo Aip.
Du möchtest leckere Crepes backen oder Pyttipanna braten? Nichts ist einfacher als das, mit einer Gusseisenpfanne.
Braten, Pulled Beef oder mein Recept für Porchetta dient als Grundlage für Pyttipanna.
Für diejenigen die gerade auf Ketose umstellen wäre Kohlrabi eine bessere Alternative. Wenn man umgestellt hat geht meistens Wurzelgemüse wieder. Also keinen Grund für immer und ewig auf gesunde Wurzelgemüse zu verzichten.
Was ist an Wurzelgemüse so gesund?
Es hat nicht nur gute Nährstoffe wie Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe sondern auch ein Kohlenhydrat, Hyaluronsäure aus der Gruppe Mucopolysacchariden mehr bekannt als Glykosaminoglykane, verkürtzt GAG. Ja das sind Zungenbrecher :-). Die sind in vielen Lebensmitteln vorhanden aber im Alter muss man schauen das man die auch die ausreichende Menge aufnimmt. Die Glykosaminoglykane sind Bausteine unter anderem für die Kollagenproduktion.
"Es kommt als Baustein von Knorpel und in der Gelenkflüssigkeit (Synovialflüssigkeit) sowie in der Haut und im Glaskörper des Auges vor. Dort fungiert es als Bestandteil vieler biologischer Makromoleküle als Grundgerüst für faserbildende Stoffe. Diese haben die Funktion Wasser einzulagern und die Elastizität von zum Beispiel Gelenkflüssigkeit zu gewährleisten."
Was passiert auf Dauer wenn wir um die Kohlenhydrate niedrig zu halten, auf Grund von einer entzündungshemmenden Kost, die gesunde Wurzelgemüse und andere Lebensmitteln wie Knorpel usw wo GAG und ganz spezifisch Hyaluronsäure vorhanden sind, meiden?
Uns fehlen lauter Stoffe um die Gelenke und die Haut schmeidig zu halten.
Wer also keine Wurzelgemüse verträgt, aus welchen Grund auch immer, kann extra NEMs kaufen in der Hoffnung das der Körper es aufnimmt und es an der richtige Stelle transportiert.
Fleisch mit Sehnen ist auch eine Möglichkeit. Es schmeckt ja sowieso wunderbar aus dem Slowcooker. Fleischsorten mit mehr Hyaluronsäure sind Lamm, Kalb, Rind, Truthahn und Ente.
Hebt Schalen von Garnelen auf und kocht einen Sud für eine Garnelen Sauce oder Suppe.
Hyaluronsäure ist auch in Wakame und komischen Teilen wie Hahnenkamm und Augen vorhanden. Da ich weder Interesse an Hahnenkamm oder Augen Essen habe oder Zugang dazu, sehe ich mich eher bei der Haut vom Hähnchen und Knochenbrühe mit Wakame fündig. Es muss auch schmecken.
Hast du Arthrose oder trockene Augen? Knochenbrühe hat bis jetzt nicht den Durchbruch gebracht? Probiert ob Hyaluronsäure dir was bringt. Gibt es ein paar Wochen oder noch besser drei Monaten. Ich würde mich auf eine Rückmeldung freuen.
Herzlich deine Petra
Ist ja eigentlich nicht fruehstueck!
Ich denke ein Bauernfrühstück ist das erste richtige Mahlzeit ab 11 Uhr. Wenn man um fünf Uhr eine Kleinigkeit isst, hat man bestimmt um elfe Hunger :-).
Ich esse gerne Pyttipanna zu jede Tageszeit. Das es traditionell ein Bauernfrühstück war, war mir neu.
Früher hätte ich Rote Beete dazu gegessen, aber das hat mir im Moment zu viel Oxalsäure.