Sechs Gründe für Safran in den Speisen
Safran wird nachgesagt und hat auch in Studien seine Wirksamkeit bewiesen in Bereichen wie :
- das Nervensystem (Gedächtnis – Lernverbesserung / Antidepressivum / gegen Krampfanfälle)
- Herz- Kreislaufsystem (Blutdrucksenkung, Cholesterinminderung, Erhöhung der Sauerstoffaufnahme in den Körperzellen).
- gegen Alterserscheinungen, „antioxidant“, schmerzlindernd, entzündungshemmend)
- Aphrodisiakum, positive Wirkung auf den Geschlechtsorganen auch hilfreich bei Menstruationsbeschwerden
- Achtung! Cave! Nur in kleinsten Mengen zu benutzen, unter 5 g nicht nur wegen den Preis sondern weil es sonst giftig werden kann. Unterschiedliche Grenzmengen wie 10-20 g werden in der Literatur genannt. Ich denke das Risiko ist gering weil es ja nicht schmeckt aber ich weiß man kann die als Kapseln einnehmen und damit der Geschmackssinn austricksen. Würde ich nur in besonderen Fällen machen weil ich denke unsere somatischen Intelligenz hat uns sehr viel zu sagen. Was mir schmeckt- tut mir gut in vielen Fällen.
- Achtung! Cave! In der Schwangerschaft nicht eingenommen werden soll. Es kann eine abtreibende Wirkung haben wenn über 10 g eingenommen wird.
- Gibt eine schöne satte gelbe Farbe, wie der lateinische Name Safranum aus dem arabischen schon besagt.
- Es ist ein luxuriöses Gewürz, Red Gold auf englisch genannt, rotes Gold. Es erhöht jede Speise auch Nachspeisen zu einem Gourmet Niveau. Also etwas ganz Besonderes für Dich oder wenn du Gäste hast.

Vorbereitung | 3 Minuten |
Wartezeit | 1-2 Tage |
Portionen |
Portionen
|
- Kefirknöllchen
- 300 Milliliter Kokosmilch zum Beispiel Aroy-D
- 1 Prise Safran
- 1 Prise Kardamom für Aip bitte weglassen
- 1 Handvoll Himbeeren
Zutaten
|
![]() |
- Die Kefirknöllchen mit Kokosmilch in ein Glas geben. Lass es stehen für einen Tag. Wenn es bei Dir sehr kalt ist, probiere ob er genug gesäuert ist und lass es gegebenenfalls noch einen Tag zum säuern bei Zimmertemperatur stehen . Kokoskefir wird erst im Kühlschrank richtig fest. Gesäuerte Sahne schon im Zimmertemperatur.
- Fische die Kefirknöllchen raus. Lege die in nächste Ladung köstliche Kokoskefir.
- Mische den fertigen Kokoskefir mit Saffron und Kardamom. Lass kurz stehen, damit der Geschmack sich entwickeln kann.
- Mit warme oder kalte Himbeeren ergänzen die saure kühle Kefir sich mit dem warmen Duft von Kardamom und der Süße aus den Himbeeren. Safran bringt auch einen dunklen Duft-Ton der fast herb ist. Wer Walnüsse isst, kann es als Deko drauf tun.
In Schweden bekomme ich Safran sehr günstig. Es ist da ein sehr beliebtes Gewürz und deswegen können die Händler gute Preise geben. Ich hoffe ihr kennt eine gute Einkaufsquelle außer der Apotheke. Da ist es unerschwinglich. Stefan, meinem Schatz hat mir welchen aus Jaipur mitgebracht. <3
Quellen
Schmidt M, Betti G, Hensel A. Saffron in phytotherapy: Pharmacology and clinical uses. Wien Med Wochenschr. 2007;157:315–9. [PubMed]
An overview on saffron, phytochemicals, and medicinal properties, Ahmad Reza Gohari, Soodabeh Saeidnia, and Mahdie Kourepaz Mahmoodabadi, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3731881/

Vorbereitung | 3 Minuten |
Wartezeit | 1-2 Tage |
Portionen |
Portionen
|
- Kefirknöllchen
- 300 Milliliter Kokosmilch zum Beispiel Aroy-D
- 1 Prise Safran
- 1 Prise Kardamom für Aip bitte weglassen
- 1 Handvoll Himbeeren
Zutaten
|
![]() |
- Die Kefirknöllchen mit Kokosmilch in ein Glas geben. Lass es stehen für einen Tag. Wenn es bei Dir sehr kalt ist, probiere ob er genug gesäuert ist und lass es gegebenenfalls noch einen Tag zum säuern bei Zimmertemperatur stehen . Kokoskefir wird erst im Kühlschrank richtig fest. Gesäuerte Sahne schon im Zimmertemperatur.
- Fische die Kefirknöllchen raus. Lege die in nächste Ladung köstliche Kokoskefir.
- Mische den fertigen Kokoskefir mit Saffron und Kardamom. Lass kurz stehen, damit der Geschmack sich entwickeln kann.
- Mit warme oder kalte Himbeeren ergänzen die saure kühle Kefir sich mit dem warmen Duft von Kardamom und der Süße aus den Himbeeren. Safran bringt auch einen dunklen Duft-Ton der fast herb ist. Wer Walnüsse isst, kann es als Deko drauf tun.
In Schweden bekomme ich Safran sehr günstig. Es ist da ein sehr beliebtes Gewürz und deswegen können die Händler gute Preise geben. Ich hoffe ihr kennt eine gute Einkaufsquelle außer der Apotheke. Da ist es unerschwinglich. Stefan, meinem Schatz hat mir welchen aus Jaipur mitgebracht. <3