
Vorbereitung | 30 Minuten |
Wartezeit | 2 Stunden |
Portionen |
Portionen
|
- 100 g Philadelphia oder Quark
- 300 Milliliter Sahne bio
- 1 Esslöffel Erythriol/ Stevia oder Honig für Primal oder derjenigen die keine Süßungsmittel nehmen wollen
- 1 Teelöffel gemahlene Vanilleschote
- 3 Eigelb
- 3 Bio Hühnereiweiß
- 1/2 Teelöffel Kardamom
- 50 g Schokolade 85%
- 300 Milliliter geriebene Kokos
Zutaten
Cheesecake
Kokos-Schokolade-Streusel, optional
|
![]() |
- Wer den Kokos-Schokolade-Streusel möchte, reibt die Schokolade fein, mischt es mit dem geriebenen Kokos und verteilt der Hälfte auf dem Boden des Form.
- Schlag die Sahne ziemlich fest mit der gemahlene Vanilleschote.
- Rühre Frischkäse, Eigelb, und die gewählte Süße in einem Gefäß zusammen. Würze mit Kardamom.
- Das Hühnereiweiß zu festen Schaum in einem eigenen Rührgefäß aufschlagen. (Der muss total sauber und fettfrei sein damit es gelingen kann.) 5 Minuten mit einem elektrischen Rührbesen sollten es tun. 🙂
- Mische die Sahne in die Käse-Mischung. Danach kommt der Eierschaum in der Sahne-Käse-Mischung. Rühre so lange bis es halbwegs gemischt ist.
- Schmecke es ab. Ganz wichtig. Meinem Sohn hat die niedrigere Menge Süßstoff nicht gut gefallen. Ich nahm noch ein Hauch pures Stevia-Pulver aus dem Reformhaus. Es war dann süß genug für ihm und seine Freunde 🙂
- Gieße es vorsichtig und eben in die Form. Wer Kokos-Schokolade-Streusel genommen hat, streut jetzt den Rest gleichmäßig darüber. Streusel nahm ich nicht, weil einem von Tobias Freunde weder Nüsse oder Kokos verträgt.
- Lass den Cheesecake zwei Stunden oder über Nacht im Gefrierschrank stehen.
- Mit Kakaopulver und Himbeeren lässt es sich gut dekorieren.
- Ich hatte eine Kuchen-Schablone aus frühere Zeiten als ich sehr häufig gebacken habe 🙂
In den Nährwertangaben sind weder das Kokos-Schokoladen Gemisch oder die Himbeeren und der Kakao mit angeschlossen.