
Hallo!
Heute geht es um Zink und wie man es zusätzlich zu Labormessungen testen kann. Ich habe kein Buch über Zink und dessen Auswirkungen geschrieben, sondern einige Fakten hervorgehoben, bei denen ich denke, dass sie Dich interessieren könnten.
Warum ist der Zink-Status interessant?
Vielleicht hast Du oft Infekte oder betreibst Krafttraining? Oder es besteht ein Optimierungsbedarf in der Frage der Haut, Gelenke und der Sehkraft? Auch wenn man sich von einem pflanzlichen oder anderen Stoff wie die Oxalsäure entgiftet, besteht ein erhöhter Bedarf an Zink.
Was sagt die Wissenschaft?
Zink ist ein essentielles Bioelement, dessen Gehalt im Körper mit dem des Eisens vergleichbar ist. Neben einer Vielzahl von pathologischen Zuständen kann auch nutritives Defizit, welches bei unseren Ernährungsgewohnheiten sehr verbreitet ist, zum Zinkmangel führen. Aufgrund der vielfältigen biochemischen Implikationen des Zinks ist der Mangel an einer Reihe von Krankheitsbildern beteiligt.
Zink ist maßgebend für das Immunsystem, weil es ein dominierender Bestandteil zahlreicher Enzyme und Hormone ist.
Das Zink ist auch grundlegend für viele wichtige Körperfunktionen wie Verdauung, Fortpflanzung und Wachstum.
Da Zink den Protein-, Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsel entscheidend fördert, ist es von großer Bedeutung beim Ziel Muskelaufbau einen guten Zink-Status zu haben.
Wie geht man bei dem flüssigen Zinktest vor?
- Einen Teelöffel Zinksulfat in den Mund nehmen und spülen.
- Dauer: von 15 Sekunden bis zu einer halben Minute
- Resultat: von sehr stark bitterem Geschmack bis geschmacklos.
- Sehr bitter heißt, dass eine optimale Versorgung besteht.
- Bitterer Geschmack, der nach einigen Sekunden auftritt, heißt versorgt im unteren guten Bereich
- Erst nach einigen Sekunden ein schwacher Geschmack, nicht im Referenzbereich.
- Auch nach einer Minute schmeckt es nach Wasser, dann besteht ein starker Mangel.
Besonders hilfreich bei Personen, die zwischen den Laboruntersuchungen ein Check-up ohne Blutentnahme machen möchten. Wie immer bei potenten Stoffen wie Vitamin D und ähnlichem, erst mal sich beim Arzt untersuchen und den faktischen Wert messen lassen. Flüssiges Zinksulfat ist nicht für eine eigenständige alleinige Messung gedacht.
„Wie bei allen essentiellen Spurenelementen kann sowohl ein Mangel als auch eine übermäßige Zufuhr von Zink schädliche Folgen haben. Die Diagnose eines Zinkmangels sollte daher in jedem Fall nur nach labordiagnostischer Absicherung durch Erhebung des Zinkstatus gestellt werden. Zur labordiagnostischen Bewertung des Zinkstatus werden folgende Laborparameter empfohlen: Bestimmung von Zink im Plasma, in den Erythrozyten und im 24-Stunden-Urin. Bestimmung der Aktivität zinkabhängiger Enzyme wie der alkalischen Phosphatase im Serum.“
Mögliche Folgen von Zinkmangel sind:
- Bei Hautproblemen kann ein Ausgleich des Zinkmangels helfen. Laut Studien kann ein Zinkmangel zu Hautproblemen führen, die sich nach der Korrektur des Zinkspiegels wieder beheben. Auch bei etwas so simplen wie Herpes am Mund kann Zink helfen.
- Bei Depressionen, Adhs und Schizophrenie gibt es klare Verbindungen zu einem Zinkmangel. Die Einnahme und Aufnahme von Zink im Darm könnte zur Besserung der Symptome führen.
- Wenig Appetit – In Studien haben Patienten mit Anorexia einen Zinkmangel aufgewiesen. Wenn man diesen behebt, kann das dazu führen, dass der Genuss am Essen wieder zurückkommt
- Makuladegeneration und Sehverlust verlangsamen. Eine der Sehschwächen, die am meisten am Vormarsch ist, schon ab dem zarten Alter von 50 Jahren. In älteren Generationen eine seltene Zivilisationskrankheit. Heute trifft die Krankheit schon das sehr aktive Mittelalter ab 50 Jahre in großem Ausmaß. Kann man es mit Zink eindämmen? Meiner Meinung nach bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes von entzündungshemmenden Maßnahmen für den Augenschutz wie Blueblocker, Apps wie Twilight und Flux oder Iris. Selbstverständlich auch entzündungshemmende Kost, wie eine gut konzipierte Lchf- oder Paleo-Ernährung. Auf die andere orthomolekulare Stoffe, die die Wirkung bei Augenleiden gezeigt haben, gehe ich hier nicht näher ein.
- Ausgeglichenheit zwischen Östrogen und Progesteron . Weil die Mineralstoffe Kupfer und Zink maßgebend an dem Aufbau der wichtigen Hormone beteiligt sind.
Risikofaktoren, die zu einem Zinkmangel beitragen können, sind:
„Phosphate, Eisen- und Kupfersalze reduzieren die Resorption von Zink. Nahrungsmittel mit hohem Gehalt an Phytinsäure (z.B.Vollkornbrot, Bohnenkeimlinge und Mais) reduzieren die Zinkresorption und sollten nach der Zinkeinnahme vermieden werden.“
- Aber auch ein Verzicht auf tierische Lebensmittel kann einen Mangel verursachen. Wenn man sich die besten Zinkquellen anschaut, wie Austern, Fleisch von Rind, Geflügel und Lamm, versteht man auch warum. Bei einer vegetarischen Diät ist es einfacher, genügend Kupfer zu sich zu nehmen und das macht es schwieriger, genügend Zink aufzunehmen. Kupfer und Zink „bekämpfen einander“ bei gleichzeitiger Aufnahme. Die Entstehung eines Mangels ist also nicht nur auf einen Faktor zurückzuführen, sondern ist eine Kombination von Faktoren, die nicht nur Vegetarier betreffen.
- Ein Risikofaktor ist die Supplementierung mit Eisenprodukten zwischen den Mahlzeiten. Das beeinträchtigt die Zinkaufnahme. So versucht der Körper zu verhindern, dass wir in irgendeiner Weise an Mineralien wie Eisen, Zink oder Kupfer uns vergiften. Eine sinnvolle Vorrichtung obwohl ätzend, wenn man ein Mangel an einem von den genannten Mineralstoffen hat. 😉
Persönliche Frage:
Hast Du Dein Zink überprüfen lassen – im Blut, Serum oder Vollblut? Mein Wert war jedenfalls ganz in Ordnung beim letzten Bluttest. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass der Mangel, den ich gestern mit dem Zinksulfat festgestellt habe, bald weg ist. Muss nur schauen, dass ich nicht gleichzeitig die Aufnahme von Kupfer und/oder Eisen total behindere! Ich ernähre mich ja variiert und lege Wert auf ausreichend Eiweiß und eine gute Darmgesundheit. Ursache für meinen Zinkmangel ist aller Wahrscheinlichkeit nach der Stress, den ich in den letzten Monaten hatte – das hat mich (zinkmäßig) ausgelaugt. Vielleicht ist es wieder Zeit für eine Austern-Party mit guten Freunden 😀
[contact-form][contact-field label=“Name“ type=“name“ required=“true“ /][contact-field label=“E-Mail “ type=“email“ required=“true“ /][contact-field label=“Website“ type=“url“ /][contact-field label=“Nachricht“ type=“textarea“ /][/contact-form]
Quellen:
- Schauss A, Costin C. Zinc as a nutrient in the treatment of eating disorders. Am J Nat Med. 1997 Dec;4: 8-10.
- Bryce-Smith D, Simpson RI. Case of anorexia nervosa responding to zinc sulfate. Lancet. 1984 Aug11; 2(8398):350.
- Bryce-Smith D, Simpson RI, Southon S, Johnson IT, Gee JM. Anorexia, depression, and zinc deficiency. Lancet. 1984 Nov17; 2(8412): 1162-1163
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11594942?dopt=Abstract
- https://imedikament.de/zink-d-longoral/fachinformation
- https://ods.od.nih.gov/factsheets/Zinc-HealthProfessional/#en4
- Evans JR; Antioxidant vitamin and mineral supplements for slowing the progression of age-related macular degeneration. Cochrane Database Syst Rev. 2006 Apr 19(2):CD000254.
- Nutrient Power by William J Walsh
- https://de.wikipedia.org/wiki/Herpes_simplex#Herpes_labialis
Bezugsquellen:
https://de.iherb.com/pr/Eidon-Mineral-Supplements-Ionic-Minerals-Zinc-18-oz-533-ml/26001
Interessant ☺
Dankeschön ☺
Ostron är extremt rika på koppar också. Och äter man något med fytinsyra till så tar man inte upp zinken men väl kopparen :-/
Jag skrev om fytinsyra i artikeln. Ja risken att folk äter ostron ofta är tyvärr liten i största delen av Tyskland. Bara kusterna som har bra färsk fisk och städer som Hamburg.
Dazu gibt es vier Studien, ein Review (http://online.liebertpub.com/doi/abs/10.1089/acm.2011.0298) und die Ergebnisse sind ein kleines bisschen mager – wer kein Labor hat, hat eher schlechte Karten.
Morgen Christian Selig!
Welche Blutentnahme ist dein bevorzugtes um einen Zinkstatus zu machen?
Wie ich im Artikel schreibe, sehe ich es als eine Ergänzung zu Blutentnahme. Deshalb habe ich auch die verschiedenen Möglichkeiten im Text reinkopiert.
Was meinst du passiert wenn einer das Zinksulphat ganz bitter schmeckt und der andere nur Wasser?
Das würde mich auch interessieren. .. ist ja klar dass man trotzdem einen Labortest macht.. finde es jedoch spannend dass der Geschmack sich so ändert
Ich würde Zink im Lysat untersuchen, das meiste Zink ist intrazellulär und der Serumspiegel nur bei stärkeren Mängeln aussagekräftig.
Was da genau passiert – keine Ahnung, die Hypothese ist an sich erstmal nicht unlogisch, sie sollte nur ein bisschen mehr unterfüttert sein. Geb mir 50 Probanden und ich mach Dir die Untersuchung 🙂
Det här mat-tillskottet av torkade ostron äter jag och tycker mkt om. Den ska fiskas från rena vatten och innehåller inte bara optimal kvot av lättupptagligt zink/koppar utan en massa andra godsaker 🙂
http://www.oystermax.com/index.php
Hoppas du inte har kopparöverskott eftersom ostron innehåller koppar också. Skriver de hur mkt koppar som är i?
Orsaker finns det tyvärr otaliga. Kopparrör, p-piller men även vegetarisk kost.
Jag har mätt i blodet både zink och koppar. Men sen tror jag att man kan gå på en del symptom också.
Vad för symptom på kopparuderskott har dina vänner märkt av?
Ja det finns nog många olika orsaker till obalanser. Jag vet de som har haft djup utmattningsproblematik mm efter kopparspiral och då har fått jobba hårt på att rensa det när de upptäckte det. Jag har inte erfarenhet av det själv utan har mer hört andra gå igenom det.
Jag har inte testat mig på sista tiden i blodprover för egen del men muskeltestar behov av Oystermax. Det är olika beroende på hur dagen ser ut. Om jag har ansträngt mig för mycket en dag eller något stressande känns lite överväldigande så behöver jag numera ofta mer, upp till 9 kapslar (plus kalium, annars mer) för att jag ska hitta ro och ny energi. I början klarade jag bara 1/4 kapsel innan det blev för stark stimulans av det så jag tycker det är svårt att testa i blodprov och som du säger så känns det bra att titta på symptom.
Vet inte hur du ser på fyrinsyra, men vore bra om du inte åt det samtidigt som Lena påpekar. Inte att du bromsar upptaget av zinket. 🙂
Jag undviker fytinsyra och antinutrienter genom blötläggning av nötter mm. Sen äter jag inte annars föda med fytinsyra och gör en massa annat för att stötta enzymer och högre näringsupptag på olika sätt 🙂
Hey I know this is off topic but I was wondering if you knew of any widgets I could add to my blog
that automatically tweet my newest twitter updates.
I’ve been looking for a plug-in like this for quite some
time and was hoping maybe you would have some experience with something like this.
Please let me know if you run into anything. I truly enjoy reading
your blog and I look forward to your new updates.
Helle Bernd!
Thank you for your comment and I hope to post more stuff that you like in the future. Since I don’t add my tweats, I don’t have a plugin either. Maybe someone reading this does? Pls feel welcome to write what wordpress plugin you were satisfied with.
Best regards
Petra