
Hallo ihr lieben!
Ich möchte mit euch feiern! Es gibt dazu einige Gründe.
Meine Ernährungsberatung führe ich seit zwei Jahren. Der Blog ist auch zwei Jahre alt und ich lebe Lchf/ Keto und Paleo seit vier Jahren. 13. April 2013 um genauer zu sein. An dem Tag bin ich in eine brotlose Woche gesprungen ;-). Mein Ziel war nicht nur mehr nährstoffreiche Lebensmittel zu essen, sondern auch auch schnell in Ketose zu kommen. Weil ich ein Brot- und Milch-Mensch bin; meine Mama hat mich ein Kalb genannt als ich Milch regelrecht ‚gesauft‘ habe :-), wusste ich nicht wie ich mal einen Tag ohne Brot und Pasta aushalten sollte. Wie könnte ich verhindern dass ich mich kaputt esse, mit nicht nur mehr Fett bei den Mahlzeiten sondern auch die für die Kinder gedachte Süßigkeiten, Brot und Kuchen danach reinhauen würde? Ich bin als Versuchskaninchen das Experiment eingegangen um zu schauen ob es meine Krankheit, CFS/ME¹ beheben oder lindern könnte. Aber auch um zu schauen ob es meine Familie helfen würde, mit deren Entzündungen, IBS, Reizdarm oder Reflux der soweit gegangen ist das er operiert werden sollte. Damals wusste ich nicht von meinen Hashimoto und Nebennierenschwäche.
Auch in der Umstellung mit der Keto-Grippe habe ich einen Schub an Energie gespürt. Dass ich eine Woche durchhalte, hatte ich mir nicht zugetraut. Aber das Essen hat gut geschmeckt und ich bin einen Schritt nach dem anderen gegangen. Ich habe mir nicht gesagt: „Nie wieder Brot oder Süßigkeiten!“ Sondern: „Heute! Heute esse ich anderes leckeres Zeug“ ;-). Schritt für Schritt mit Beilagen wie Broccoli-Püree und viel Kräuterbutter bin ich den Weg gegangen. Ein unglaubliches Gefühl der Sättigung und Leistungsfähigkeit hat mich meistens im Griff gehabt. Ich war auf „Honeymoon“ und wollte einfach nur mehr.
- mehr entzündungshemmende und hormonregulierende Wirkungen.
- mehr Power und wieder belastbar sein.
- mehr kognitiven Klarheit
- und als Nebenwirkung- fünf Kilo runter vom Bauchspeck 🙂 .
Ich war bereit jedes Jahr eine größere Hose zu kaufen aber die Insulinresistenz mir jede zweite Stunde was essen zu müssen war lästig und beunruhigend. Meine Mama hat Diabetes Typ 2 und ich wollte es partout nicht bekommen wenn es sich vermeiden lässt. Auch die erste Zeichen bei ihr von Demenz hat mich sehr erschrocken und geschüttelt. Kann man den Zivilisationskrankheiten entkommen? Kann man es machen ohne auf alle Bequemlichkeiten zu verzichten? Ich bin ja nicht nur eine faule Socke sondern genieße alle andere Entwicklungsfortschritte wie Moderne Medizin, Recht für Frauen zu wählen und überhaupt die Sensibilität für das Menschliche die wir heute genießen. Nicht nur Durchhaltevermögen und konformes Denken. Wir können über Depressionen sprechen ohne als schwach abgestempelt zu werden oder unsere wahre Berufung suchen ohne als Spinner abgetan zu werden. So empfinde ich unsere neue Zeit jedenfalls 🙂 . Wie siehst Du das? Hat es sich verändert wenn Du Deine Situation zu Deine Eltern vergleichst? Was möchtest du für deine Kinder? Einen sicheren Arbeitsplatz und kein Krieg waren ja für unsere Eltern schwerwiegende Punkte die nicht selbstverständlich waren.
Lchf war für mich ein Ausgangspunkt und riesengroße Hilfestellung um meine Bedürfnisse kennenzulernen.
Ich habe immer wieder neue Sachen ausprobiert wie
- mehr Kohlenhydrate a la Paleo einmal die Woche oder saisonal im Sommer
- drei Wochen mehr Eiweiß und weniger Fett. Super für Fettmasse verbrennen aber oha nicht sättigend auf Dauer…
- weniger Kalorien, fast bei Grundumsatz, zwei ein halb Wochen um zu schauen was es bringt. Klar hatte es Vorteile aber meine Schilddrüse ist immer noch sauer. Keto ja, aber wenig Kalorien… „Nicht mit mir!“, hat sie durch Blutwerte gezeigt 😉
- Eierfasten fünf Tage um zu schauen ob es mir gut tut
- als Basis für mein Wohlbefinden und super gute gesundheitliche Entwicklung liegt doch Lchf. Ohne den Grund kann man nicht experimentieren. Ohne auf einen sicheren Boden wieder stehen zu können hätten die Ausflüge mich total kirre gemacht. Ich bin leider immer noch empfindlich gegen der Wahn der „hätte-sein-können“ von meiner Jugendzeit wo ich mich als eine Versagerin gefühlt habe wenn ich über 56 Kilo gewogen habe. Dorthin möchte ich nicht zurück, aber ich möchte mich auch nicht flach legen und nichts versuchen wenn es zu sportlicher- und figur-optimierenden Maßnahmen geht. Heute kann ich mir das leisten im Bezug auf locker-flockig nebenbei Ausprobieren und komme nicht zu doll ins Strudeln.
Und das wünsche ich mir auch für Dich liebe Leser und Leserin! Eine entspannte Ernährungsweise wo man „nebenbei“
- lecker isst,
- bei Freunde und im Restaurant gut essen kann,
- für die Gesundheit was tut
- durch neue Kraft zu einer gesunden Figur kommt und hormonelle Verbesserungen die sich mit der Zeit einstellt.
- und sonst? Ja hier kommen Deine Erfahrungen! Oder Hoffnungen – wenn du LCHF noch nicht ausprobiert hast. Schreibe mir und Du bist in der Auslosung dabei.
Wo kannst Du dich von Lchf inspirieren lassen?
Außer in Blogs wie meinem und in Foren wie Lchf.de gibt es auch sehr gute Bücher darüber.
Ein Klassiker ist „Entpuppt, mit Lchf in ein leichtes Leben“ von Annika Rask,*4 und seit diesem Monat ein neues Rezeptheft, das „Lchf Pur, Saisonal, lecker, Gesund. Über 70 Rezepte für März & April“ von Annika Rask und Anne Paschmann.*5
Die Rezepte sind nicht nur „bulletproof“ Lchf sondern auch mit wunderschönen Bildern und einer super tolle Anleitung zu Lchf versehen. Selbstverständlich gibt es ein Wiedersehen mit Klassiker wie Wirsing-Hack-Eintopf aber erstaunlicherweise auch, für mich, neue Gerichte. Schön, weil ich mich sonst oft frage, wie man was in einem Lchf-Kochbuch neu erfinden kann. Alles wurde gefühlt schon gekocht.
Mein Mann hat sich gleich für ein Suppen-Rezept begeistern können und ich freue mich auf neue Anregungen für Dips, herzhafte Gerichte und Salate.
Wer die Bücher schon hat wird wissen wieso ich ins Schwärmen komme, aber möchte vielleicht eins oder die beiden zum Verschenken :-). Ich wünschte jemanden hätte mir die geschenkt als ich mich, wie auf dem Rückentext von „Entpuppt“, fühlte .
„Ich war dick.
Ich war müde.
Ich war traurig.
Ich musste essen.
Ich wollte nicht mehr.
Bis ich LCHF fand.“
Teilnahme
Schicke mir einfach eine Nachricht hier im Blog und du bist dabei. Schreibe mir was Dir mit Lchf fasziniert und weshalb Du die Bücher haben möchtest. Schreibe mir einen Satz zu was Lchf für dich bedeutet oder bedeuten könnte.
Teilnahme ist nicht nur für Deutschland begrenzt sondern für ganz Europa möglich.
Selbstverständlich brauche ich Deine Adresse damit ich es Dir schicken kann. Wer es nicht in dem Kommentar schreiben möchte, kann es in einem Email zu mir unter mikaelssonpetra@gmail.com schicken.
Anmeldeschluss ist am 12. April weil ich am 13. April die Bücher verlosen wird.
Ich freue mich auf Deine Bewerbung!
Herzliche Grüße,
Deine Petra
Links:
- Start – Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
- https://www.buendnis-mecfs.de/was-ist-me-cfs/
- http://www.fatigatio.de/leben-mit-cfs/was-ist-cfs/
- und 5.
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links die mit dem Partnerprogramm von Amazon zusammenhängen. Diese dienen zur Orientierung und schnellem finden der Produkte und werden je nach Erfolg mit einer Provision ausgezahlt falls diese genutzt werden.
wa lchf für mich bedeutet hmmm, das man gut essen kann, ohne auf was verzichten zu müssen, mir geht es gut und ich kann auch wieder unterwegs essen, was ich vor lc/lchf nicht konnte. ich hatte reizmagen/darm und hatte nichts mehr vertragen, hab nirgendswo mehr gegessen ausser bei mir daheim. seit über 4 jahren ernähre ich mich nun erst lc, jetzt lchf, zwischendurch auch mal ketogen und es tut mir gut, ich nehme die größte fressdose mit auf arbeit und es passiert nix, ausser das ich satt und kugelrund bin 😉 … was die bücher angeht, würde ich mich sehr freuen, falls ich gewinnen sollte, ich belese mich gerne immer wieder neu .
Hallo liebe Susanne! Ich freue mich dass du dich beworben hast 🙂 .
Ja dass kenne ich aus denjenigen in meiner Familie die unter Reizdarm gelitten habe. Gebunden an Heim und der Nähr von der Toilette. Dazu kam ganz schwierige Schlafstörungen und anderes. Wie Lchf-Magic ging es innerhalb von zwei Wochen weg. Dabei hatten wir schon einiges gemacht die letzten acht Jahren.
Ich liebe mich satt und kugelrund zu essen :-). Manchmal brauche ich das und nicht nur „unhungrig“.
Manchmal brauche ich es nicht — Da bin ich nicht mehr Leistungsfähig hinterher. Postprandialer Müdigkeit halt.
Ich wünsche Dir viel Glück in der Auslosung und weiterhin mit der Ernährungsumstellung und das Leben genießen.
Deine Petra
Ich bin so glücklich zu LCHF/Keto gefunden zu haben. Mir geht es umso vieles besser mit deutlich weniger Schmerzen. Ich konnte soviel von und durch dich lernen liebe Petra, Danke dafür. Ich würde mich speziell über das Kochbuch freuen, da ich Entpuppt schon habe und ich gerne koche und etwas Neues ausprobiere. Liebe Grüße Diana
Hallo liebe Diana! Lauter bekannte Gesichter 🙂 aus ganzem Deutschland. Ich fühle mich geehrt. Und vielen Dank für die Blumen. Ich konnte von und mit dir auch viel lernen.
Das mit dem Schmerzen habe ich auch von profitiert wie du ja schon weißt. Leider bekomme ich die jetzt ab und zu wieder. Ich denke die Entzündungen schwingen sich bei mir hoch in gewissen Phasen.
Ich mache weiter, einen Schritt nach dem Anderen.
„Entpuppt“ ist ein Klassiker und ich denke „Lchf pur -Saisonal, lecker, gut“ hat auch das Zeug dazu. Ich freue mich ganz besonders auf die Oster-Rezepte.
Hast du schon Ideen was du kochen möchtest?
Deine Petra
Hallo Petra,
ich habe damals wegen Annika mit LCHF begonnen und ihren Blog regelrecht verschlungen. Die Bücher habe ich noch nicht. Lchf hat meine Gesundheit extrem verbessert. Ich bin endlich wieder gesund und lebe es voller Überzeugung. Ich habe vor einiger Zeit sogar eine Gruppe zu dem Thema „mein gesunder Weg mit LCHF (Keto und Paleo“ gegründet. Rezepte suche ich immer wieder. Deswegen wären die Bücher genau das Richtige für mich.
Liebe Grüße Andrea
Hallo liebe Andrea!
Ich freue mich dass du dich für die Auslosung beworben hast. Mein Herz hofft das jeder gewinnt aber im Grunde sind wir ja alle Gewinner irgendwie die Annika und Lchf gefunden haben. Auch Anne Kap ist eine Bereicherung für artgerechtes Leben finde ich. Hut ab!
Ich habe ja nicht dein ganzes Weg mitverfolgen können. Nur die letzten Jahren. Du machst das fantastisch und deine Gruppe die du mit Marion und Marion hast ist super. Als ehemalige Admine weiß ich wie viel Herzensblut und harte Arbeit dahinter stecken muss. Wir haben ja auch das Glück gehabt das wir uns persönlich kennenlernen durfte bei dem Paleo-Seminar in Frankfurt. Ein ganz besonderen Tag für mich. Vielen Dank für deine herzliche Art und dass du soviel Wissen mit allen teilst.
Ich hoffe dir gefallen die Rezepte und das Entpuppt gleich so gut wie mir wenn du es gewinnen solltest. Viel Glück und lauter Kleeblätter streue ich auf deinem Weg.
Deine Petra